Alles, was du über eine Eiweiß Diät wissen musst – Mit diesen Tipps kannst du gesund und lecker essen!

eiweiße diät lebensmittelauflistung

Hey! Wenn du dich für eine Eiweißdiät entschieden hast, fragst du dich vielleicht, was du alles essen darfst und was nicht. In diesem Artikel werden wir dir einen Überblick über die verschiedenen Lebensmittel geben, die du bei einer Eiweißdiät essen kannst. Lass uns also direkt loslegen!

Du darfst bei einer Eiweißdiät Gemüse, mageres Fleisch und Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Nüsse essen. Auch Milchprodukte und Vollkornprodukte sind erlaubt, aber in geringen Mengen. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Fertiggerichte. Wenn Du einmal eine Sünde machen willst, dann sollte es eine bewusste sein und nicht zu häufig vorkommen.

Eiweiß-Diät: Verzichte auf Weizen, Fruchtzucker und Fast Food

Du solltest während einer Eiweiß-Diät auf einige Lebensmittel verzichten. Dazu gehören Getreide wie Weizen, Roggen und Dinkel, stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln, Teigwaren, bestimmtes Obst wie Bananen und Trockenobst, Süßigkeiten, gesüßte Milchprodukte, Fast Food und Fertigprodukte. Wenn du Kalorien einsparen willst, kannst du auch auf Zucker, weißes Mehl und Fett achten. Zudem solltest du mehr Gemüse und mageres Fleisch essen. Auch Fisch oder Eier sind gute Eiweißlieferanten. Vermeide lieber zuckerhaltige Getränke und konsumiere mehr Wasser, um den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechtzuerhalten.

Eiweiß-Diät: Lebensmittel, die du essen darfst

Du hast dich für eine Eiweiß-Diät entschieden und möchtest wissen, was du in deinen Ernährungsplan aufnehmen kannst? Kein Problem! Hier sind ein paar Lebensmittel, die du bei deiner Eiweiß-Diät essen darfst: Eier und Milchprodukte wie Magerquark, Hüttenkäse oder Skyr, eiweißreiches Gemüse wie Soja, Brokkoli, Spinat oder Grünkohl, Nüsse und Kerne wie Erdnüsse, Mandeln, Pistazien oder Nussmus und Soja-Produkte wie Tofu, Sojaschnetzel oder Sojajoghurt. Auch Fisch und Meeresfrüchte sind eine gute Quelle für Eiweiß und eignen sich daher hervorragend zur Unterstützung deiner Eiweiß-Diät. Achte aber darauf, dass du nicht zu viele Fette zu dir nimmst und auf frisches Obst und Gemüse nicht verzichtest!

Proteinreiche Lebensmittel: Jackfrucht, Avocado & mehr

Du hast einen anstrengenden Trainingstag hinter dir und möchtest sichergehen, dass du deinen Proteinbedarf deckst? Dann hast du Glück, denn es gibt viele tolle Lebensmittel, die dir helfen, deinen täglichen Proteinbedarf von 20 bis 25 Prozent zu decken – und das ganz ohne Protein-Shakes oder Proteinriegel. Einige Beispiele hierfür sind Jackfrucht, Avocado, Goji Beeren, getrocknete Kirschen, Guave, getrocknete Aprikosen und Rosinen. Versuche doch mal, deine Mahlzeiten mit diesen Lebensmitteln zu bereichern und dir so zusätzlichen Protein kick zu geben. Es lohnt sich!

Abnehmen: Mit Obst Bauchfett schnell loswerden

Abnehmen: Mit diesen Obst-Sorten kannst Du schnell Dein Bauchfett loswerden. Beeren sind nicht nur lecker, sondern sorgen auch dafür, dass das Bauchfett schnell schmilzt. Auch Äpfel und Birnen können Dir helfen, Dein Bauchfett schnell loszuwerden. Sie enthalten viele Ballaststoffe und sind sehr gesund. Granatäpfel, Orangen und Grapefruits sind ebenfalls hervorragende Bauchfett-Killer, da sie viele Vitamine und Mineralstoffe beinhalten. Avocado wiederum enthält viele gesunde Fette, die Deinen Körper beim Abnehmen unterstützen. Indem Du auf eine ausgewogene Mischung aus Obst und Gemüse achtest, kannst Du Dein Bauchfett schnell loswerden. Dabei solltest Du auf Deine tägliche Kalorienzufuhr achten und ausreichend Sport treiben.

Eiweißdiät: Alles was erlaubt ist

Bauchfett loswerden: Mit Eiern, Milchprodukten und mehr!

Auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht ist das Bauchfett oft ein schier unüberwindliches Hindernis. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Lebensmitteln kannst Du effektiv gegen das lästige Bauchfett vorgehen. Eier enthalten viel Eiweiß und sind deshalb eine gute Wahl, um das Fett am Bauch zu reduzieren. Milchprodukte sind ebenfalls hilfreich, da sie reich an Kalzium sind, was den Fettabbau unterstützt. Auch Blaubeeren und Walnüsse können helfen, da sie viele Ballaststoffe enthalten, die den Stoffwechsel anregen. Mandeln sind eine gute Quelle für gesunde Fette und machen zudem auch noch satt. Grüner Tee ist ebenfalls ein Pluspunkt beim Abnehmen, da er die Fettverbrennung anregt. Und last but not least: Vollkornprodukte sind eine gute Wahl, um das Bauchfett loszuwerden, da sie das Verlangen nach Süssigkeiten hemmen und so den Appetit in Schach halten.

Leckere Brotzeit-Alternativen: Weißbrot, Kastanienbrot & mehr

Du hast die Qual der Wahl! Von einem hellen Weißbrot über ein kräftiges Kastanienbrot bis hin zu einem leckeren Laugenbaguette ist für Deine Brotzeit alles dabei. Wenn Du eine eiweißarme Ernährung bevorzugst, bieten sich Dir hier einige schmackhafte Alternativen. Wähle zwischen verschiedenen Brotarten aus, um Deinen Speiseplan abwechslungsreich und gesund zu gestalten. Ob als Frühstück, zum Mittagessen oder zur Abendbrotzeit – es gibt viele Möglichkeiten, Dein Brot zu kombinieren. Probiere es doch einmal aus!

Abends leichte Kost essen: Fenchel als Blähbauch-Food

Ernährungsexperten raten Dir dazu, abends nur leichte Kost mit wenig Kohlenhydraten zu essen. Gut geeignet sind hierfür beispielsweise gedünstetes Gemüse mit Reis, proteinreiches helles Fleisch oder Fisch sowie leichte Suppen. Besonders Fenchel hat sich als wahres Anti-Blähbauch-Food bewährt und kann Bauchschmerzen lindern. Außerdem enthält Fenchel wertvolle Nährstoffe, wie Vitamin C, Kalium und Folsäure. Er ist außerdem reich an Ballaststoffen, die die Verdauung anregen.

Flacher Bauch: Wasser als Wundermittel für 100 Kalorien mehr

Du willst einen flachen Bauch? Dann ist Wasser das Wundermittel schlechthin. Es kann deinen Stoffwechsel ankurbeln und so 100 Kalorien mehr verbrennen. Trink vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser – du wirst schneller satt und nimmst automatisch weniger Kalorien zu dir. Doch Wasser hat noch mehr Vorteile: Es unterstützt deine Verdauung, hilft Giftstoffe auszuschwemmen und versorgt deinen Körper mit wichtigen Mineralstoffen. Also, halte dich an die einfache Regel: Trink vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser und du wirst deinen flachen Bauch schneller erreichen.

Abnehmen am Bauch: Ernährung, Training, Bewegung für Erfolg

Abnehmen am Bauch ist ein Wunsch vieler Menschen. Eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und viel Bewegung ist dabei der beste Weg, um sein Ziel zu erreichen. Eine Ernährung, die viel Eiweiß und Ballaststoffe enthält, hilft Dir dabei, länger satt zu bleiben. Wenn Du dann noch regelmäßig Ausdauersport, HIIT und Kraftsport machst, stehen Deinen Erfolgen beim Abnehmen am Bauch nichts mehr im Wege. Wenn Du es richtig angehst, wirst Du schon bald eine schlankere Taille haben!

Thonon-Diät: Schnell Gewicht verlieren in 2 Wochen

Du hast schon von der Thonon-Diät gehört und möchtest gerne wissen, ob sie etwas für dich ist? Dann lies weiter! Die Thonon-Diät ist eine extrem kalorienarme, aber proteinreiche Methode, um schnell Gewicht zu verlieren. Mit ihr soll es möglich sein, bis zu zehn Kilogramm in nur zwei Wochen zu verlieren. Insgesamt gibt es drei Mahlzeiten am Tag, die jeweils zwischen 600 und 800 Kalorien enthalten. Um die Diät durchzuhalten, soll man sich auf eine strikte und gesunde Ernährung konzentrieren. Dazu gehören viel Gemüse, Fisch, mageres Fleisch, Eier und komplexe Kohlenhydrate. Durch die Eiweißzufuhr und den Verzicht auf Fett und Kohlenhydrate soll der Körper zur Fettverbrennung angeregt werden. Es ist wichtig, dass du während der Diät genügend trinkst und dich ausreichend bewegst.

Eiweißdiät: Profitiere von Hülsenfrüchten und ihrem Eiweiß

Du möchtest Deinem Körper mehr als 1,3 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zuführen? Dann kannst Du Dich auf Hülsenfrüchte als eiweißreiche Lebensmittel verlassen. Sie eignen sich perfekt, um eine Eiweißdiät zu machen. Ob Bohnen, Linsen oder Kichererbsen – Hülsenfrüchte liefern Dir viel Eiweiß und dazu noch eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind also nicht nur eiweißhaltig, sondern auch noch sehr gesund. Probier‘ es doch mal aus und schau, welche Vielfalt an leckeren Gerichten Du mit Hülsenfrüchten zaubern kannst.

Eiweißbrot – 23g Protein/100g – Muskeln aufbauen & Energielevel erhöhen

Klar, dass das Eiweißbrot in Sachen Protein ganz vorne liegt! Mit beeindruckenden 23 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm toppt es das Roggenmischbrot bei Weitem. Denn das hat ’nur‘ 6,5 Gramm Eiweiß. Eiweiß ist wichtig für unseren Körper, denn es hilft uns Muskeln aufzubauen, hilft uns durch den Tag und ist für viele Funktionen des Körpers unerlässlich. Daher ist es super, dass es jetzt ein Brot gibt, welches uns viel Eiweiß liefert. Damit kannst Du Deinen Körper fit halten und Deine Energielevel hoch halten. Also, worauf wartest Du noch? Greif zu!

Parmesan: 36g Eiweiß pro 100g und viele Vitamine

Du magst es gesund und bist auf der Suche nach einer guten Eiweiß-Quelle? Dann ist Parmesan genau das Richtige für dich. Pro 100 Gramm stecken 36 Gramm Eiweiß in dem beliebten Käse. Damit ist Parmesan ein echter Spitzenreiter unter den Käsesorten. Neben dem hohen Eiweißgehalt punktet er auch mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu gehören Vitamin A, D, B2, B6, B12, Calcium und Magnesium. Ein Genuss, der dir beim Muskelaufbau und bei der Zellerneuerung helfen kann.

7 fettarme Wurstsorten: Geflügel-Mortadella & mehr

Hast du schon mal überlegt, welche Wurstsorten am fettärmsten sind? Wenn du auf deiner nächsten Einkaufsliste eine gesündere Variante der beliebten Wurstwaren haben möchtest, solltest du dir unbedingt die folgenden 7 Sorten ansehen.

Geflügel-Mortadella ist hierbei ein Top-Favorit, denn sie enthält nur 10 g Fett pro 100 g. Ebenfalls sehr fettarm ist Corned Beef mit 6 g Fett pro 100 g. Kochschinken (Vorderschinken) enthält mit 3,7 g Fett pro 100 g ebenfalls nur wenig Fett. Und Nussschinken, Putenschinken, Aspik-Wurst und Rinderschinken liegen noch darunter – alle mit 3 oder 2,5 g Fett pro 100 g. Mit diesen Wurstsorten kannst du nicht nur deinen Kalorienhaushalt im Blick behalten, sondern auch deinen Geschmackssinn nicht zu kurz kommen lassen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eiweißreiche Hülsenfrüchte und Gemüse: Pflanzliche Proteinlieferanten

Du willst deinen Körper mit Eiweiß versorgen, aber hast keine Lust auf Steaks und Co? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Hülsenfrüchte und Gemüse enthalten ebenfalls viel Eiweiß! Gekochte Linsen zum Beispiel liefern dir mit 11 g Eiweiß pro 100 g Lebensmittel eine ganze Menge davon. Aber auch Erbsen, Bohnen und Sojabohnen sind wahre Proteinlieferanten. Auch Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Rosenkohl und Blumenkohl sind eine tolle Quelle für pflanzliches Eiweiß. Es lohnt sich also, einmal öfter zu den Hülsenfrüchten und Gemüse zu greifen!

Veganer Eiweißbedarf leicht decken – Hülsenfrüchte & Soja

Du hast sicher schon mal gehört, dass Gemüse, Pilze und Kräuter sehr eiweißarm sind. Im Durchschnitt enthalten sie nur 2-3 g Eiweiß pro 100 g. Wenn Du also 200 g davon isst, bekommst Du nur 5 g Eiweiß. Aber keine Sorge: Auch Hülsenfrüchte und Soja (Tofu) sind sehr geeignet, um Deinen Eiweißbedarf zu decken, da sie ebenfalls pflanzliches Eiweiß liefern. Deshalb leisten sie einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.

Abends auf Kohlenhydrate verzichten: Wie Fett über Nacht verbrennen?

Du hast vielleicht schonmal von der Idee gehört, dass man abends auf Kohlenhydrate verzichten soll, um über Nacht Fett zu verbrennen. Aber wie funktioniert das eigentlich? Laut Pape funktioniert die Fettverbrennung ohne Insulin während des Schlafes am besten. Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate am Abend kann die Insulinantwort deutlich reduziert werden, sodass der Körper stattdessen auf seine Fettdepots zurückgreifen kann. Pape schätzt, dass du so jede Nacht zwischen 70 und 100 g Fett verbrennen kannst. Um das zu erreichen, ist es wichtig, dass du nicht nur abends auf Kohlenhydrate verzichtest, sondern auch deine Ernährung insgesamt anpasst und deine Kalorienaufnahme reduzierst.

Grapefruits – Der Fettkiller für Gewichtsabnahme

Du hast also die Nase voll von Fett und möchtest ein paar Pfunde verlieren? Dann probiere doch mal Grapefruits! Sie sind ein echter Fettkiller. Verantwortlich dafür sind die Bitterstoffe, die in der Frucht enthalten sind. Diese helfen dabei, aufgenommenes Fett direkt dorthin zu leiten, wo es auch verbrannt werden kann. Damit sind Grapefruits der perfekte Nachtisch, wenn du ein paar Pfunde loswerden möchtest. Und sie schmecken auch noch lecker! Probier es doch einfach mal aus und du wirst sehen, dass Grapefruits ein echter Fettkiller sind.

Eiweißreiche Ernährung: Diät-Rezepte & Inspirationen

Du möchtest Deine Ernährung umstellen, aber nicht auf leckere Speisen verzichten? Dann solltest Du vor allem auf eiweißreiche Lebensmittel setzen. Denn diese verursachen die niedrigste Insulinreaktion von allen Lebensmitteln. Wenn Du Dein Abendessen also auf eiweißreiche Produkte ausrichtest, beispielsweise Quark, Hüttenkäse, fettarmen Schnittkäse oder Tofu, Fleisch oder Fisch, wirst Du Deine Diät erfolgreich durchhalten. In unserem Shop findest Du zahlreiche Diät-Rezepte und Anregungen, die Du ohne großen Aufwand zubereiten kannst und die Dir bei Deiner Ernährungsumstellung helfen. Also worauf wartest Du? Schau doch mal vorbei und lass Dich von uns inspirieren.

Zusammenfassung

Du darfst bei einer Eiweißdiät vor allem magere Fleischsorten wie zum Beispiel Hähnchen, Fisch und Lamm, sowie Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte und Milchprodukte essen. Auch fettarme Joghurts, Käse und Quark sind erlaubt. Um deine Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten, kannst du auch gedämpfte oder gegrillte Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika und Brokkoli essen. Als Kohlenhydratquelle eignen sich fettarme Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln und Vollkornreis. Vermeide dabei jedoch zu viel Zucker und fette Saucen.

Du kannst bei einer Eiweißdiät eine ausgewogene Ernährung einhalten, indem Du eine große Auswahl an leckeren und gesunden Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse isst. Damit kannst Du gesund und ausgewogen abnehmen, ohne zu hungern oder zu viel zu essen.

Schreibe einen Kommentar